Zu Inhalt springen
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 25€ Bestellwert (AT ab 200€)
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 25€ Bestellwert (AT ab 200€)
Detailaufnahme einer Ukulele

Wie du deine Ukulele bei trockenem Wetter vor Schäden schützt

Junger Mann mit Ukulele im Park
Credit: Andrea Piacquadio

Es ist der sprichwörtliche Lichtblick in der Corona-Krise: das zauberhafte Frühlingswetter. Die Sonne verwöhnt uns und lädt zu Spaziergängen und Bewegung im Freien ein. Jedoch kommt das freundliche Wetter mit einem schweren Wermutstropfen: Es ist viel zu trocken. Die Sommermonate der vergangenen zwei Jahre waren sonnig und warum, Regen hingegen gab es kaum. Nach einem kurzen, milden Winter ohne nennenswerten Niederschlag, wachsen nun die Sorgen vor einem Dürresommer und Ernteausfällen. Doch nicht nur auf den Feldern und für den Baumbestand sieht es kritisch aus, auch unsere Wohnungen sind trocken – zu trocken für Instrumente aus Holz. Wir erklären dir, wie du deine Ukulele am besten pflegst und vor trockenheitsbedingten Schäden schützt.

Ukulele im Sonnenlicht
Credit: Nazym Jumadilova 

Warum reagiert die Ukulele auf Klimaveränderungen?

Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der auch nach seiner Verarbeitung und in Form deiner Ukulele Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt. Die zarten Bauteile der Ukulele reagieren auf klimatische Veränderungen und können, sind die Schwankungen zu groß, Schaden nehmen. Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch oder deine Ukulele gerät in den Regen, nimmt das Holz Wasser auf und dehnt sich aus. Da es mit den anderen Teilen verklebt ist, wird es zunächst wahrscheinlich ausweichen und sich nach außen wölben. Dadurch verschlechtert sich die Spielbarkeit und die Töne klingen weniger intensiv. Die Saitenlage verändert sich und die Saiten fangen an höher über dem Griffbrett zu liegen, als sie es normaler Weise tun. Außerdem kann es passieren, dass das Griffbrett sich abhebt, dass die Verstrebungen im Korpus der Ukulele sich lösen und die Brücke sich von der Decke abhebt. Deine Ukulele platzt auf, es kann sogar Schimmel entstehen. Ein fürchterlicher Gedanke, deshalb sollte deine Ukulele nicht zu feucht werden. Doch auch zu trockene Luft – so wie langen Perioden von Trockenheit – ist Gift für dein Instrument.

Ukulelen aus Holz im Regal
Credit: Uke Supply

Warum ist Trockenheit schädlich für die Ukulele?

Ausbleibender Niederschlag bei kontinuierlicher, warmer Luft sorgt dafür, dass zu viel Flüssigkeit in die Atmosphäre verdunstet – unsere Luft wird trockener, die Luftfeuchtigkeit auch in Räumen geringer. Das spürt auch deine Ukulele: Wird die Luftfeuchte zu gering, gibt das Holz Wasser ab und zieht sich zusammen. Zunächst kann es dazu kommen, dass das Holz der Decke oder des Bodens sich leicht nach innen wölbt, die Bundenden können sich scharfkantig anfühlen, denn das Griffbrett zieht sich zusammen, während das Metal sich nicht verformt. Auch die Saitenlage verändert sich, die Saiten scheinen tiefer zu liegen und die Ukulele klingt hölzern und trocken. Bei zu trockener Luft kann im schlimmsten Fall die Brücke von der Decke abreißen, das Holz der Decke kann Risse bekommen und auch hier kann es passieren, dass die Verstrebungen im Korpus sich lösen und verformen.

Bracing im Korpus einer Ukulele
Credit: Uke Supply

So bewahrst du deine Uke vor Rissen und anderen Schäden

Die optimale Luftfeuchtigkeit für deine Ukulele liegt bei rund 40-50 Prozent (bei einer optimalen Lagerungstemperatur von rund 21° Celsius). In trockenen Phasen wie es aktuell der Fall ist, kann die Luftfeuchtigkeit schnell auf 30 Prozent rutschen. Viel zu trocken. Was sonst vor allem im Winter wichtig ist, gewinnt deshalb in Zeiten zunehmender Extremwetter auch in den Frühlings- und Sommermonaten an Bedeutung: Sorge dafür, dass deine Ukulele mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt wird, um sie vor Rissen und anderen Schäden zu schützen. Deine besten Freunde in dieser Situation: Ein Case für deine Ukulele und ein Luftbefeuchter, auch Humidifier genannt. Das Case sorgt dafür, dass um deine Ukulele herum ein Mikroklima entstehen kann. Es erschafft sozusagen einen abgeschlossenen Raum, aus dem Luft nicht so schnell entweicht. Die Feuchtigkeit, die ein Luftbefeuchter spendet, kann somit deiner Uke zugutekommen, statt einfach im Raum zu verpuffen.

Ukulelen Case geöffnet
Credit: Ohana

Wie funktioniert ein Humidifier?

Wie ein Schwamm saugt sich ein Humidifier mit Wasser voll und gibt durch die Verdunstung Stück für Stück Feuchtigkeit an seine Umgebung ab. Regelmäßig mit Wasser getränkt, hilft ein Humidifier so das Raumklima für deine Ukulele im gesunden Bereich zu halten. Während einige Humidifier aus Ton bestehen, besitzen andere besondere Kristalle. Prinzipiell funktionieren diese kleinen Klimahelfer genauso, lediglich das Handling unterscheidet sich bei den verschiedenen Versionen. Es gibt übrigens auch Humidifier, die direkt ins Schallloch der Ukulele gehängt werden und das Instrument noch gezielter mit Feuchtigkeit versorgen. Wichtig ist, den Luftbefeuchter immer wieder zu wässern, du solltest also wöchentlich danach sehen und den Wasserstand wieder auffüllen.

 Ukulele inmitten von Pflanzen
Credit: Uke Supply

Hier findest du unsere Auswahl und Luftbefeuchtern 

 

Hier findest du das passende Case für deine Ukulele

 

Vorheriger Artikel Im Interview: The Bad Mouse Orchestra über ihr queeres Album "Drunk with Love"
Nächster Artikel Elise Ecklund im Interview - Was Einsteiger beachten sollten und was sie zum Design ihrer Ukulele inspirierte